
TECHNISCHE DATEN
Farbe: | steingrau |
ab 120 kg | weitere Farben möglich |
Basis: | 2-komp. Polyurethanharz |
Mischverhältnis: | 10:1 Gew.-Teile |
Dichte: | 1,03 kg / dm³ |
1a Flurversiegelung
1a Flurversiegelung ist ein Oberflächenschutz für
1a Bodenausgleich 25 und Böden auf Calciumsulfatund Zementbasis mit folgenden Eigenschaften:
- steingrau
- seidenmatt
- lösemittelfrei
- lichtecht / UV-stabil hoch chemikalienbeständig
ANWENDUNGSBEREICH:
1a Flurversiegelung wird als Oberflächenschutz bei folgenden Untergründen eingesetzt:
- Böden aus 1a Bodenausgleich 25
- Betonwerksteinplatten Betonfertigelemente
- Magnesit- Anhydritestriche
UNTERGRUND:
Die zu behandelnde Fläche muss:
- Trocken, fest und tragfähig sein
- Frei sein von allen die Haftung beeinträchtigenden Substanzen wie z.B. Staub Fett, Abrieb und Altanstrichen
Je nach Beschaffenheit des zu bearbeitenden Untergrundes sind geeignete Verfahren, wie z.B. Schleifen, Bürsten, Fegen und Saugen zur Vorbereitung einzusetzen.
LIEFERFORM:
6 kg | Gebinde | 06-08-100-TR | 70 Gebinde/ Palette |
VERARBEITUNG:
Das Harz (Komp. A) wird dem Härter (Komp. B) zugegeben und mit einem geeigneten Rührer bei ca. 300 U/Min sehr sorgfältig vermischt. Es wird so lange gemischt bis die Masse schlierenfrei und homogen ist. Die Mischzeit beträgt 3 – 4 Minuten. Die Materialtemperatur sollte während des Mischens 15 °C betragen. Material NICHT aus dem Liefergebinde verarbeiten sondern in ein sauberes Gefäß umfüllen. Vor dem Aufbringen die Masse nochmals gut durchrühren.
AUFBRINGEN / VERBRAUCH:
1a Flurversiegelung wird in einem Arbeitsgang aufgebracht. Die angemischte Masse wird in Portionen auf die Fläche gegeben und mit einem lösemittelbeständigen Gummischieber gleichmäßig auf der Fläche verteilt. Überlappungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden.
VERBRAUCH:
Untergründe auf Zement- und Calciumsulfatbasis: 400 – 600 g/m²
PHYSIOLOGISCHES VERHALTEN:
1a Flurversiegelung ist nach der Aushärtung physiologisch unbedenklich. Bei der Verarbeitung sind die berufsgenossenschaftlichen Schutzvorschriften, Merkblatt M 023, sowie die Hinweise auf den Gebinden zu beachten.
ZUR BEACHTUNG:
Die einschlägigen Empfehlungen, Richtlinien sowie DIN-Vorschriften und Sicherheitsdatenblätter sind zu beachten. Es gelten die Regeln der Baukunst und Technik. Wir übernehmen die Gewähr für die einwandfreie Qualität unserer Erzeugnisse. Unsere Verarbeitungsempfehlungen beruhen auf Versuchen und praktischen Erfahrungen; sie können jedoch nur allgemeine Hinweise ohne Eigenschaftszusicherung sein, da wir keinen Einfluss auf die Baustellenbedingungen, auf die Ausführung der Arbeiten und die Verarbeitung haben. Mit Herausgabe dieses Datenblattes verlieren vorhergegangene für das gleiche Produkt ihre Gültigkeit